Smartphones sind ein Segen für die Werbe- und Trackingindustrie. Mobiltelefone weisen einige Kennungen auf, welche die Nutzerschaft eindeutig identifizieren. Abgesehen der IMEI-Nummer des Gerätes (International Mobile Equipment Identity) und der Mobilfunknummer (für die eine Identifizierung via Ausweisdokument erforderlich ist), spielt u.a. die Werbe-ID eine Bedeutung.
Was sind Werbe-ID | Advertising Identifier (IDFA)?
Apple hat bis iOS 14 für das iPhone-Betriebssystem auf einen Advertising Identifier (IDFA) gesetzt. Dies ist eine eindeutige Nummer, auf die Apps zugreifen können, um das Gerät zu identifizieren. Google setzt bei Android auf eine Werbe-ID. Dies ist laut Google-Support eine eindeutige ID für Werbezwecke, die von den Google Play-Diensten bereitgestellt wird und vom Nutzer zurückgesetzt werden kann, um personalisierte Werbung in Apps zu deaktivieren.
Android: Werbe-ID zurücksetzen
Um auf Android die Werbe-ID zurückzusetzen, geht man wie folgt in den Einstellungen vor.
Datenschutz > erweitert > Anzeigen > Werbe-ID zurücksetzen
Hier kann man auch „personalisierte Werbung deaktivieren“
iOS: Ad-ID zurücksetzen
Um auf iOS die Ad-ID zurückzusetzen, ging man bis iOS 14 wie folgt in den Einstellungen vor.
Datenschutz > Werbung > Ad-Tracking beschränken oder Ad-ID zurücksetzen
Im Apple-Forum wundert sich ein User, dass diese Einstellungsmöglichkeit seit iOS14 fehlt.
Dies erklärt sich daraus, dass iOS die Werbe-Überwachungsfunktion werksmäßig ausgestellt hat und sich Apps nun proaktiv um eine Erlaubnis zum App-Tracking per Ad-ID bemühen müssen.
Einstellungen > Datenschutz > Tracking > Apps erlauben, Tracking anzufordern
Positiv, dass Tracking nicht mehr die Grundeinstellung ist. Kritisch nachgehakt kann man seine Ad-ID in Zukunft nicht mehr ändern, wenn man Apps die Erlaubnis zum App-Tracking einräumt.
Fazit · Werbe-ID | Ad-ID
Auch in Zukunft spielt die eindeutige Identifizierung der Nutzerschaft eine bedeutende Rolle. Werbe-ID und Ad-ID sind nämlich nur ein Teil des Puzzles. Erfreulich, dass das Thema App-Tracking an Bedeutung gewinnt. Apple hat zumindest einen Schritt in die richtige Richtung getan. Dennoch sollte man sich nicht der falschen Illusion hingeben, dass man vor der Werbe- bzw. Tracking-Industrie geschützt ist. Technologie entwickelt sich rasant und damit auch die rechtlichen Fragestellungen zum App-Tracking. Modern problems, require modern solutions.

LG Mr. Datenschutz – die Adresse für Datenschutz und Freiheit